Players are ready!

Getreu der Gründervision dürfen bei der fünften Auflage der NÖ Open powered by EVN insgesamt elf Österreich vor heimischen Fans ihr Können zeigen. Vier davon stehen im Hauptbewerb, weitere sieben wollen sich in der Qualifikation beweisen. Bemerkenswert: In der Gartenstadt Tulln schlagen heuer gleich fünf Teenager in Rot-Weiß-Rot auf!
Der hoffentlich einzige Regenguss der anstehenden Turnierwoche begleitete die abendliche Auslosung für die bereits fünfte Auflage der NÖ Open powered by EVN auf den Courts des traditionsreichen TC Tulln direkt am Donauufer. ATP Supervisor Zsolt Beda hatte die Turnierraster für die sonntags startende Einzel Qualifikation und den ab Montag laufenden Hauptbewerb im Beisein von ATP Referee Peter Madl und Turnierdirektor Florian Leitgeb trotzdem flink in trockenen Tüchern.
Und da wie dort wird der ATP-100-Challenger – bei aller Internationalität des Starterfeldes – seinem, bereits vor der Premiere im Jahr 2020 von Florian Leitgeb und ÖTV-Sportdirektor Jürgen Melzer formulierten Mission Statement gerecht und bietet speziell den österreichischen Assen eine großartige Bühne, um sich den heimischen Fans zu präsentieren ohne die Reisekasse sprengen zu müssen.
Ihren Fixplatz im Hauptbewerb sicherten sich der in Tulln an Nummer 3 gesetzte Salzburger Vorjahresfinalist Lukas Neumayer (ATP 157, Stand 31.8.) und das erst 19-jährige Toptalent Joel Schwärzler aus Vorarlberg (ATP 262). Der Tiroler Sandro Kopp (ATP 396), zuletzt Sieger beim ITF-Event in Mistelbach, und der Wiener Neil Oberleitner (ATP 466) wurden von Veranstalter und ÖTV mit Wildcards bedacht.
Im 24er-Raster für die Qualifikation, in der sich sechs Spieler mit jeweils zwei Matchsiegen für den Hauptbewerb qualifizieren, sind wiederum sieben Österreicher vertreten. Der langjährige Daviscupper und niederösterreichische Lokalmatador Dennis Novak (ATP 417), der Oberösterreicher Gregor Ramskogler (ATP 479) sowie der erst 19-jährige Steirer Sebastian Sorger (ATP 643) haben sich ihren Startplatz via Ranking verdient. Mit Wildcards wurden weitere Nachwuchshoffnungen ausgezeichnet: Piet Luis Pinter (20 und ATP 1282), der erst 17-jährige Niederösterreicher Bastian Berenz, der 18-jährige Eisenstadt-Crack Alexander Wagner (ATP 1719) und Benedikt Szerencsits (19 und ATP 2041).
Besonders gespannt darf man auf das vorerst einzige Österreicherduell der Qualifikation sein! Dort trifft mit Dennis Novak die ehemalige Nummer 85 der Welt am Sonntag um 10:00 Uhr auf dem Center Court mit frischen 32 auf Teenie Sebastian Sorger. Gleich danach tritt Turnieryoungster Bastian Berenz gegen den deutschen Rudolf Molleker (ATP 386) an. Auf Court 1 eröffnet Piet Luis Pinter den ersten Spieltag gegen Rumäniens Sebastian Gima (ATP 575), auf Court 2 Alex Wagner gegen den Briten Anton Matusevic (ATP 467). Topgesetzt, und mit einem Freilos bereits in Qualirunde 2, ist die tschechische Nummer 278 der Welt, Zdenek Kolar.
Die Setzliste des Hauptbewerbs führt heuer Titelverteidiger Jan Choinski (ATP 150) vor dem Italiener Francesco Maestrelli an. Während es der von Günter Bresnik betreute Brite Choinski mit einem Qualifikanten zu tun bekommen wird, loste man Maestrelli den Bulgaren Dimitar Kuzmanov (ATP 263) zu. An Nummer drei gesetzt ist – dank seines aktuell bislang besten Rankings auf Platz 157 der Weltrangliste – eben der noch 22-jährige Salzburger Lukas Neumayer. Er wird sich in Runde mit dem Ukrainer Oleg Prihodko (ATP 309) zu messen haben. Die Tullner Nummer 4, der bereits 35-jährige Argentinier Marco Trungelliti (ATP 183) mit dem Russen Ivan Gakhov (ATP 273). Joel Schwärzler darf im Montag startenden Hauptbewerb gegen den 21 Jahre alten Portugiesen Tiago Pereira (ATP 286) ran und Sandro Kopp gegen den Franzosen Corentin Denolly (ATP 310). Neil Oberleitner trifft auf einen Qualifikanten.
Die Terminplanung für den Hauptbewerb und die Auslosung für das Doppelturnier erfolgt am Sonntagabend.